Unsere bevorstehenden Veranstaltungen
Programm 1. Halbjahr 2018
------- April------------------------------------------------------------
Mo 16.04. / 19 Uhr
Location: Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk / Bachstraße 145 / 40217 Düsseldorf
Im Rahmen der Düsseldorfer Startup-Woche laden wir wieder zu unserem speziellen Netzwerkabend ein: Man sagt, Frauen gründen anders und bislang überwiegt die Anzahl der männlichen Gründer – ein Grund, einmal unter sich über das Thema zu sprechen. Weibliche Gründerinnen berichten auf der Bühne über ihre Erfolgsgeschichte und vor allem auch über den Weg von der Idee bis zum Startup. Es wird also spannend!
Mo 23.04. / 19 Uhr
Location: Sprachinstitut für Italienisch / Graf-Adolf-Str. 61 / 40210 Düsseldorf.
Speaker: Ilka Dzeik, Senior Partner Event ROI Institute Europe
Wenn es in Organisationen zu Budgetkürzungen im Marketing kommt, werden Events häufig als erstes gestrichen. Warum? Weil sie einen Großteil des Budgets einnehmen und dem Management häufig nicht klar ist, welchen Beitrag diese zum Erreichen von Businesszielen konkret leisten. Den Erfolg von Events mit Fakten zu belegen ist eine große Herausforderung. Aber wie kann dies gelingen? Im Rahmen dieses interaktiven Vortrags lernen Sie die Event ROI Methodik kennen. Sie hilft nicht nur den Mehrwert von Veranstaltungen deutlich zu machen, sondern auch die Wahrnehmung des Event-Teams positiv zu beeinflussen. Anhand eines Fallbeispiels und dem Know-how von Ilka Dzeik, als ehemaliger Leiterin einer Eventabteilung, erhalten Sie in diesem Vortrag praktische Tipps.
Sa/So 28.04. - 29.04.
Location: Sprachpraxis Brigitta Juchems / Reisholzer Str. 1 / 40231 Düsseldorf
Facilitators: Conny Montague, Sabine Küsters
BPW Leadership Training for Women is a 2-day seminar. Practical exercises, case study analyses , roleplays, impromptu presentations are part of these intense and fun training days! Networking and sharing best practices add value for participants.
For more information please look at http://www.bpw-duesseldorf.de/aktivitaeten/leadership-training/.
------- Mai------------------------------------------------------------
Mo 14.05. / 19 Uhr
Location: Literaturhandlung Müller & Böhm / Bolkerstr. 53 / 40213 Düsseldorf
Speaker: Antje Kahnt, Stadtstreicherin und Autorin, liest aus ihrem Buch „Düsseldorfs starke Frauen"
Prinzessin, Pianistin, Professorin: Frauenpower made in Düsseldorf! Sie alle haben eine kürzere oder längere, auf jeden Fall aber prägende Zeit in Düsseldorf verbracht. 30 Frauen werden in dem Buch unseres Gastes aus sechs Jahrhunderten vorgestellt, die hier Karriere machten, ihr Können vollendeten und Kinder erzogen. Angefangen bei Sophie von Sachsen-Lauenburg über Clara Schumann bis hin zu Alla Pfeffer, unserer Clubfrau, versammelt das Buch die bemerkenswerten Biografien von bekannten aber auch fast vergessenen Frauen, die in Düsseldorf ihre Spuren hinterlassen haben. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Lese-und Netzwerkabend.
Mo 28.05. / 19 Uhr
Location: FFFZ Hotel Kaiserswerther Straße 450, 40474 Düsseldorf
Das Arbeitsleben birgt einige rechtliche Fallstricke, sowohl für Arbeitnehmerinnen als auch für Selbstständige. Wissen ist Macht – auch bei Rechtsfragen: Was ist z.B. bei Einstellungsgesprächen zu beachten? Was ist im Arbeitsvertrag verhandelbar? Wie steige ich nach der Babypause wieder ins Arbeitsleben ein? Wie endet ein Arbeitsverhältnis und was ist dabei zu beachten? Was, wenn der Auftraggeber nicht zahlt, und wie gestalte ich meinen Werkvertrag? Frau Pabelick gibt uns an diesem Abend fachkundige Antworten, nicht nur auf die Fragen zur Einstellung, Vertragsgestaltung und Kündigung.
------- Juni------------------------------------------------------------
Mo 11.06. / 19 Uhr
Location: Wird in Kürze bekannt gegeben.
Clubfrauen und Interessentinnen treffen sich zum beruflichen und persönlichen Austausch und zum Netzwerken. Wir freuen uns auf unsere Mitglieder und neue Gesichter.
Mo 25.06. / 19 Uhr
Location: FFFZ Hotel Kaiserswerther Straße 450, 40474 Düsseldorf
Speaker: Gerrit Gröning, HR-Partner bei REWE Markt GmbH, NL-West
Wie gewinnt ein Unternehmen Mitarbeiter, obwohl lange Öffnungszeiten, Image der Branche, Verdienst und permanenter Kostendruck die Attraktivität des Jobs beeinflussen? Unter Berücksichtigung der wesentlichen Wettbewerbsfaktoren ist eine Vielzahl von Maßnahmen erforderlich, um die Zukunftsfähigkeit der Märkte aus personalwirtschaftlicher Sicht abzusichern. Am Beispiel des klassischen Supermarkts erfahren Sie mehr über die Positionierung der HR-Arbeit für einen personalintensiven Vertriebstypen im deutschen Lebensmittelhandel.
Vergangene Veranstaltungen 2018
Mo 08.01. / 19 Uhr
Location: Wird in Kürze bekannt gegeben.
Ein neues Jahr. Das heißt neue Vorsätze, neue Möglichkeiten, neue Chancen – und natürlich viele neue BPW Vorträge und Netzwerkmöglichkeiten. Daher starten wir kommunikativ und entspannt in das Jahr 2018 mit unserem Neujahrsempfang.
20.01.-21.01.
Location: Praxis Juchems / Reisholzer Strasse 1 / 40231 Düsseldorf
BPW Leadership Training - for Women only. Practical exercises – case study analysis, role plays, impromptu presentations - are part of these intense and fun training days! For more information and registration see our website: www.bpw-duesseldorf.de/aktivitaeten/leadership-training/
------- Januar ----------------------------------------------------------------
Mo 22.01. / 19 Uhr
Location: Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk / Bachstraße 145 / 40217 Düsseldorf
Speaker: Vincent-Immanuel Herr, Berliner Aktivist, Autor und Feminist
Gleichstellung erfordert gesellschaftlichen Einsatz auf allen Ebenen. Gerade Männer spielen dabei eine besondere Rolle. Was müssen Männer wie Frauen dabei beachten? Wie ist überhaupt die männliche Perspektive auf dieses Thema? Diesen Fragen geht der Berliner Aktivist und Autor Vincent-Immanuel Herr nach. Er bezeichnet sich selbst als Feminist und kommt für diesen Vortrag extra zu uns nach Düsseldorf. Das wird ein interessanter Abend – diesmal mit einer männlichen Perspektive auf das Thema, das uns Frauen so bewegt.
------- Februar------------------------------------------------------------
Sa 03.02. / 10 Uhr
Location: Integrata / Am Wehrhahn 50 / 40211 Düsseldorf
Dieses Jahr setzen wir auf ein Thema, das für viele zum Alltag gehört und doch topaktuell ist: FRAUEN NETZWERKEN. Es geht um das Kontakte knüpfen, Synergien schaffen und Erfolge teilen. Wir werden mit einem fesselnden Vortrag von BPW Unternehmensmitglied Alfred Fernholz starten, wie Frauen anders als Männer netzwerken. Dann geht es für alle gleich in die Praxis – und zwar im BarCamp. Programm und Anmeldung unter:
www.bpw-duesseldorf.de/veranstaltungen/fef/
Mo 19.02. / 19 Uhr
Location: FFFZ Hotel Kaiserswerther Straße 450, 40474 Düsseldorf
Speaker: Heike Kuhlmann & Sandra Horn, Coach, Trainer, Berater und Autoren des Buches „Integrale Führung“
Der integrale Ansatz ist der umfassendste und neueste Ansatz unserer Zeit, der sich mit der Entwicklung des Individuums, dem Entwicklungspotential von Organisationen und unterschiedlicher Kulturen beschäftigt. In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie viele spannende Einblicke, praktische Beispiele aus der Perspektive Führungskraft, Mitarbeiter, Team, Elternteil/Partner. Erkennen Sie: Wo stehe ich, wo die anderen? Verstehen Sie: Wie können wir Unterschiede als Ergänzung/Bereicherung erleben? Initiieren Sie: Wie kann ich Weiterentwicklung initiieren und für mehr Motivation aller sorgen?
------- März------------------------------------------------------------
Mo 05.03. / 19 Uhr
Location: NRW Bank / Kavalleriestraße 22 / 40213 Düsseldorf
Diesmal findet unser Netzwerkabend in der NRW.BANK statt, der Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Rahmen bestimmt das Programm. Frau Bettina Paas, Leiterin des Beratungsteams Finanzierungsbegleitung, wird Sie kurz in die Besonderheiten der NRW.BANK und das Thema Förderung für Gründungswillige und Unternehmen einführen und steht im Anschluss gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Seien Sie gespannt, wie konkret und vielfältig Förderung sein kann!
Mo 19.03. / 19 Uhr
Location: FFFZ Hotel Kaiserswerther Straße 450, 40474 Düsseldorf
Speaker: Kathrin Saheb, Unternehmensberaterin und Buchautorin
Immer mehr Unternehmen setzen auf KVP – die kontinuierliche Verbesserung in kleinen, täglichen Schritten – um zu exzellenten Prozessen und Leistungen zu gelangen. Ist KVP tatsächlich ein Garant für nachhaltige Verbesserungen? Kathrin Saheb, langjährige Organisationsberaterin mit Schwerpunkten Lean und Change Management, geht in unserem Vortrag der Frage nach, was sich hinter KVP verbirgt und wie es gelingt, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess erfolgreich umzusetzen. Ihr Resumée vorweg: „Neben dem Einsatz aller Mitarbeiter ist ein hohes Engagement der Führungskräfte erforderlich – langfristig profitieren aber alle Beteiligten durch verbesserte Prozesse und eine höhere Arbeitszufriedenheit.“
Arbeit hoch 4 oder Karriere 4.0 - Wie Frauen die digitale Zukunft gestalten
Europas größte Messe-Kongress für Frauen am 28. April in Frankfurt
Dreitägiges internationales Fest in Tallinn vom 10. - 12. November 2017
BPW und Young BPW auf der women&work - das Karriere-Highlight für Frauen in Frankfurt
Jasmin Solfaghari: Premiere "Martha" - Romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow